"Die zugrundeliegende semantische Kompetenz des Kindes ist differenzierter als die Oberflächenstruktur seiner Äußerungen. Das heißt, das Kind weiß um mehr Arten von Zusammenhängen, als es durch den Gebrauch rein sprachlicher Mittel zeigen kann." D.I. Slobin 1974, Universalien der grammatischen Entwicklung bei Kindern. |
Beispiele für die Präposition "auf" in der kindlichen Sprachumgebung: |
Beispiele für den Gebrauch verschiedener Präpositionen in Sätzen mit gleicher Bedeutung: |
Gebrauch der Präposition "auf" bei Verben, die eine Bewegung bezeichnen: |
Beispiele für die Präposition "in" in der kindlichen Sprachumgebung: |
ALTER: 3;3 SITUATION: Als das Kind Milch bekommt, wird es gefragt: ERWACHSENER: Willst du Kakao rein haben? KIND: Aber nicht mit der Oma! (Damit meint es eine Packung mit Erdbeergeschmack, die es von der Oma geschenkt bekam. Diese und eine Dose mit Kakao-Pulver standen zur Auswahl.) |