"In den meisten Fällen spielt der Erwachsene eine unentbehrliche Mittlerrolle. Er lehrt das Kind zunächst den Anfang aller Weisheit, dass seine Äußerungen praktische Folgen haben...nur in dem ständigen Zusammenwirken der inneren, zum Sprechen drängenden Anlagen und den äußeren Gegebenheiten der Umweltsprache, die jenen Anlagen Angriffspunkt und Material zu ihrer Realisierung bietet, kommt der kindliche Spracherwerb zustande." C. und W. Stern 1928, Die Kindersprache |
Beispieldialoge zu verschiedenen Entwicklungszeitpunkten
LAURA |
ALTER: 1;1,27 SITUATION: Laura wendet sich einem Foto von ihr selbst zu, das sie eben auf dem Tisch entdeckt hat und äußert zur Mutter gewandt: KIND: eis-che da ERWACHSENER: Das ist die Laura! KIND: da eiche ERWACHSENER: Das ist die Laura! KIND: Da! (zeigt auf ein anderes Bild von ihr als Säugling, das an der Wand hängt) ERWACHSENER: Da ist auch die Laura, richtig! KIND: da ch ERWACHSENER: Wo ist die Laura noch? KIND: da i-che (zeigt wieder auf das Bild auf dem Tisch) ERWACHSENER: Und da ist die Laura, ja!. Du bist die Laura. KIND: da (zeigt erneut auf das an der Wand hängende Säuglingsbild von ihr) ERWACHSENER: Da is auch, da bist du noch ganz klein. |
SEBASTIAN |
ALTER: 2;3,19 SITUATION: Als Sebastian sein neues Bilderbuch durchblättert, entdeckt er einen Elefanten, zeigt ihn der Mutter und äußert: KIND: Da Want! (Elefant) ERWACHSENER: Elefant, ja, zwei Elefanten, guck mal der Clown lacht, der spricht mit'n Elefanten. KIND: Ein Wasser britzt (spritzt) ERWACHSENER: Ja, im andern Buch spritzt der Elefant Wasser, genau, kann er mit'n Rüssel. |
OLIVER |
ALTER: 2;7,13 SITUATION: Nachdem Oliver nach Hause gekommen ist, setzt er sich zur Mutter und trinkt bereitgestellte Milch. Plötzlich beginnt er vom Nachhauseweg zu erzählen. KIND: Große Pfützen! ERWACHSENER: Große Pfützen, bist du mit Papa durch'n Park gelaufen? KIND: Hm ERWACHSENER: Aha, darum habt ihr so lange gebraucht, bist du gar nicht, e, gar nicht mit'n Bus oder mit'n Baki oder mit'n Fahrrad, sondern bist du gelaufen mit'n Papa. KIND: Schulter Papa. ERWACHSENER: Aha, auf der Schulter vom Papa und dann seid ihr auf der Seite vom Chinesen rausgekommen und da dachtet ihr, ihr bringt uns gerad' noch was rein, hm? War's so? KIND: Ja. ERWACHSENER: Ja. |
LISA |
ALTER: 3;2,16 SITUATION: Die Mutter führt ein Telefongespräch. Kurz vor der Beendigung des Gespräches sagt sie als letzten Satz "...ich sage dem, dass er jetzt erst mal kommen soll". Diesen Satz hörte das zur Mutter laufende Kind und fragt gleich: KIND: Wer kommt denn jetzt? Wer kommt jetzt? ERWACHSENER: Jetzt kommt erst gar keiner, das war der Frank, der wollte was faxen für mich und kommt nicht durch (beginnt erneut zu wählen) KIND: Wo kommt der denn nicht durch? ERWACHSENER: Beim Faxgerät! KIND: Rum (warum) kommt der bei den Faxgerät nich vorbei? ran? ERWACHSENER: Hm? Was? KIND: Rum (warum) beim Faxe nich vorbei? ERWACHSENER: Nee, das geht nich durch! Weißt du wenn man faxt, da nimmt man ein Blatt Papier auf dem was steht und versucht das jemand anderem per Telefon rüber zu schicken. Wie das genau geht, das weiß ich auch selber nich, und das versucht der Frank gerade und nun klappt das nich! |